⏰ Zeitumstellung: Luft, Licht und Sport vertreiben Winterblues ☀️

Mit der Zeitumstellung gestern Nacht werden die Tage bis Weihnachten immer kürzer, die Witterung ist oft nebelig, regnerisch und kühl. Antriebslosigkeit, gedämpfte Stimmung, „man mag nicht so recht“: Viele Menschen kennen den Winterblues, eine saisonale depressive Verstimmung. Doch was hilft dagegen?

Um dem Winterblues vorzubeugen, sollten Sie Tageslicht tanken, sich viel an der frischen Luft bewegen, eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen zu sich nehmen und soziale Kontakte pflegen. Eine Tageslichtlampe kann ebenfalls helfen, insbesondere morgens nach dem Aufstehen. Sorgen Sie zudem für einen guten Schlafrhythmus und suchen Sie sich Hobbys, die Ihnen Freude bereiten.

Tageslicht und Bewegung
Raus an die frische Luft: Gehen Sie täglich, auch bei grauem Himmel, spazieren, um Tageslicht zu tanken und den Serotoninspiegel zu erhöhen.
Bewegen: Bewegung setzt Endorphine frei, die als natürliche Stimmungsaufheller wirken. Leichte körperliche Aktivität wie Nordic Walking, Radfahren oder Schwimmen sind gute Optionen.
Tageslichtlampe: Benutzen Sie eine Tageslichtlampe mit einer Stärke von mindestens

Ernährung und Vitamine
Vitamin-D: Die Sonne hilft dem Körper, Vitamin D zu produzieren, das die Serotoninproduktion unterstützt. Ein Vitamin-D-Präparat kann nach Rücksprache mit einem Arzt helfen.
Ausgewogene Ernährung: Setzen Sie auf vitaminreiche Kost mit viel Obst, Gemüse, magerem Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten.
Vitalstoffe: Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Zink, Magnesium und Ballaststoffen.

Soziales und Wohlbefinden
Soziale Kontakte: Treffen Sie sich mit Freunden und Familie. Der soziale Austausch gibt Stabilität und kann die Stimmung aufhellen.
Hobbys und Aktivitäten: Nehmen Sie sich Zeit für Hobbys und Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten.
Schlaf: Versuchen Sie, einen regelmäßigen Schlafrhythmus beizubehalten, aber nicht zu viel zu schlafen, da dies die Symptome verschlimmern kann.

Was Sie beachten sollten
Medizinische Hilfe: Wenn Ihre Symptome stark sind und Ihr Alltag beeinträchtigt ist, suchen Sie einen Arzt auf.
Bei leichten Formen kann nach Rücksprache mit dem Arzt etwa Johanniskraut helfen.

Mehr Info zum Thema hier.

Autor: Michael Lehner

CvD Funkzentrale StadtLand.Funk